Bücher zum Thema Borderline Persönlichkeitsstörung für Angehörige und Betroffene.
Nachstehend einige Ratgeber, die von vielen aus der Gruppe als Unterstützung empfunden wurden.
Ich hasse dich, verlaß´mich nicht, Jerold J. Kreisman, Hal Straus
Der Klassiker unter der Literatur zum Thema Borderline
Schluss mit dem Eiertanz. Ein Ratgeber für Angehörige von Menschen mit Borderline, Paul T. Mason, Randi Kreger
Richtet sich insbesondere an Angehörige
Das Schluss mit dem Eiertanz Arbeitsbuch
Vertiefend zum Buch, viele Übungen
Borderline: Das Selbsthilfebuch, Andreas Knuf, Christiane Tilly
Gesundung ist möglich!, Andreas Knuf
Literatur für Partner von Betroffenen
Wenn lieben weh tut, Manuela Rösel
Kommunikations-Ratgeber für Partner in Borderline-Beziehungen
Wie der Falter in das Licht, Manuela Rösel
Selbstakzeptanz in der Borderline-Beziehung. Sehr empfohlen zum Erkennen eigener Anteile!
Lieben leicht gemacht (Kartenset), Manuela Rösel
Ein Kartenset zu den Themen Selbstwahrnehmung, Konflikte und Beziehungen
Literatur zum Thema Borderline und Kinder
Mama, Mia und das Schleuderprogramm, Christiane Tilly, Anja Offermann, Anika Merten
Kindern Borderline erklären
Mamas Monster, Erdmunte von Mosch
Dieses Buch widmet sich zwar dem Krankheitsbild der Depression, wird im Rahmen von Psychoedukation
für Kinder auch bei Kindern von Borderline-Betroffenen eingesetzt.
Mit zerbrochenen Flügeln, Manuela Rösel
Zu den Auswirkungen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung auf die Kinder von Betroffenen
Weil du mir gehörst - Borderline-Partner im Kampf um ihr Kind, Manuela Rösel
Zu den Besonderheiten für Ex-Partner nach einer Trennung, wenn gemeinsame Kinder involviert sind.